Erneuerung des Belegstellenzauns
Mit tatkräftiger Unterstützung des Nationalparks konnte noch dieses Jahr der etwas in die Jahre gekommene Zaun der Belegstelle Raggert erneuert werden. Dabei wurden rund 60 Pfosten erneuert und der Zaun wurde beidseitig freigeschnitten.
Exkursion der Internationalen Eibentagung zur Belegstelle Raggert
Im Zuge der 27. Internationalen Eibentagung in Lofer, gab es am 18.9.2020 eine Exkursion zur Belegstelle im Nationalpark Berchtesgaden. Durch die permanente Einzäunung hat das Wild keinen Zugang zur Fauna. Dort können die Eiben ungestört wachsen und sind dort in sämtlichen Alters- und Größengruppen anzutreffen. Es wird vermutet, dass hier das einzige Vorkommen der Eiben in einer solchen Größenordnung ist, wodurch dieses Gebiet als Exkursionsziel ausgewählt wurde.
Nach einem kurzen Vortrag über die Belegstelle, deren Geschichte und Aufgabenbereich, konnten die Besucher auf dem Gelände die Baumbestände begutachten.
Es wurde auch ein großes Interesse für die Frauenschuh-Bestände gezeigt, die dort ebenfalls ungestört wachsen können.
Durch interessante Gespräche, konnten die Besucher zusätzlich viel über die Reinzucht Bienenvölker lernen und uns wurde Wissenswertes über Eiben zugetragen. Beispielsweise sind sämtliche Bestandteile der Eiben durch das enthaltende Gift Taxin für Mensch und Tier hochgiftig. Die leuchtend rote Frucht hingegen ist harmlos und dient vielen Vögeln als Futter.
Wir möchten uns an dieser Stelle beim Werner Vogel für die gute Zusammenarbeit und den lehrreichen Vormittag bedanken.
- Obwohl das Hauptaugenmerk auf den Eiben lag, konnten die Exkursionsteilnehmer viel über Bienen lernen