Wetterstation am Untersalzberg

Die Wetterstation befindet sich seit April 2020 am Untersalzberg nahe dem Salzbergwerk auf ca. 530m über NN und betreibt seitdem Wetteraufzeichnung.

 

Ausstattung:

  • Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor in 2,30 Meter Höhe
  • 24 Std. aktiv belüfteter Bestrahlungsschutzschild
  • Windrichtungs- und Windstärkesensor in 4,50 Meter Höhe
  • Regenmesssensor
  • UV- und Solarenergiesensor
  • Blattfeuchtigkeitssensor
  • Bodenfeuchtigkeits- und Bodentemperatursonde in jeweils 10 cm und 20 cm Tiefe

 

Aktuelle Wetterdaten ansehen

Wetterdaten in AWEKAS ansehen

Datenarchiv in AWEKAS seit 12.12.2020

Beschreibung:

  • Wind Kälte = gefühlte Temperatur
  • Boden Temp 1 & Bodenfeuchtigkeit 1 = -10 cm
  • Boden Temp 2 & Bodenfeuchtigkeit 2 = -20 cm
  • ET = Evapotranspiration bezeichnet die Summe aus Transpiration und Evapotranspiration, also der  Verdunstung von Wasser aus Tier- und Planzenwelt, sowie der Bodenoberfläche
  • Blatt Temp = Boden Temp (Unvermeidbare Doppelbelegung)
  • Blattnässe in lf = Anzeige der Blattnässe von 0 bis 15; 0 = trocken, 15 = nass
  • cb = Centibar (Bodenfeuchtigkeit)

Centibar Ablesung

Beschaffenheit des Bodens

0 - 10

Boden ist gesättigt.

10 - 20

Boden ist angemessen feucht.

30 - 60

Boden sollte bewässert werden.

60 - 100

Schwere Böden sollten bewässert werden.

100 - 200

Erdboden ist gefährlich trocken.

 

Probleme:

  • Der Regenmesser ist nicht beheizt. Schneefall wird als Niederschlag gemessen, sobald die Sonne den im Messzylinder befindlichen Schnee schmelzen lässt.
  • Während eines lokalen Stromausfalls oder Internetzusammenbruchs werden keine Wetterdaten gesendet.